Catherine Meurisse

»Kunst (und Comic)«

Die Anziehungskraft von Bildender Kunst und Literatur ist ein wiederkehrendes Motiv in den Comics von Catherine Meurisse. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt aus ihrem künstlerischen Schaffen und knüpft dabei Verbindungen zu Arbeiten anderer Künstler:innen, die Meurisse inspiriert haben. 

Catherine Meurisse (*1980) studierte Französisch und Literatur und anschließend Illustration in Paris. Ab 2001 arbeitete sie für das Satiremagazin »Charlie Hebdo«, wo sie bis zum Attentat 2015 Teil der Redaktion war. 2016 erschien ihre Comicerzählung »Die Leichtigkeit« über den Anschlag auf »Charlie Hebdo«, 2019 folgte der autobiografische Band »Weites Land«. In »Nami und das Meer« erzählt sie auf amüsante Weise von der Konfrontation ihrer europäischen Sicht auf die Natur mit der japanischen.
Meurisse arbeitet international als Karikaturistin und Zeichnerin für verschiedene Magazine und Zeitungen, illustriert Kinderbücher und veröffentlicht Comics für Erwachsene.

Mom Art Space, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Eröffnung

Comicfestival Hamburg 2022

Offizielle Festivaleröffnung mit einem Grußwort von Jana Schiedek, Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien.
Im Anschluss feiern wir die Eröffnungen der Ausstellungen von Catherine Meurisse, Nygel Panasco, Alice Socal, Aisha Franz, Nino Bulling, Birgit Weyhe, Sheree Domingo & Patrick Spät, Marijpol, der Klasse Feuchtenberger (HAW) u.a.

Mom Art Space, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Vernissage

Catherine Meurisse »Kunst (und Comic)«

Mehr Informationen

Mom Art Space, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Signierstunde

Catherine Meurisse

Mom Art Space, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

Rotopol (diverse Autor:innen)

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

»Das Thier« (diverse Autor:innen)

Studierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften präsentieren ihre Arbeiten aus dem Kurs »Tier und Religion« unter Leitung von Anke Feuchtenberger.
Begleitend zur Gruppenausstellung »Das Thier« — Graphische Essays der Klasse Feuchtenberger, HAW Hamburg.

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

Ana Margarida Matos »Yesterday«

Begleitend zur Ausstellung »Yesterday«.

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

Moritz Wienert »Es gibt nur uns«

Begleitend zur Schaufensterausstellung »Es gibt nur uns«.

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

Alice Socal »Wie lange noch«

Begleitend zur Ausstellung »Wie lange noch«.

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

Bim Eriksson »Baby Blue«

Begleitend zur Ausstellung »Baby Blue«.

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

Aisha Franz »Work-Life-Balance«

Begleitend zur Ausstellung »Work-Life-Balance«.

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Comicbibliothek

»The Gutter«

Zum Comicfestival öffnet die Hamburger Comicbibliothek im Gängeviertel ihre Türen: »The Gutter« ist Teil des Vereins Comicfestival Hamburg e.V. und macht Comics kostenfrei und ohne Hürden für alle Interessierten zugänglich. Der durch Sachspenden entstandene Buchbestand ist innerhalb des nun fünfeinhalb-jährigen Bestehens auf über 2200 Comics unterschiedlichster Stile, Entstehungsjahre und Formate angewachsen.

Wenn die Pandemie-Maßnahmen es zulassen, ist die Comicbibliothek außerhalb des Festivalwochenendes regulär jeden 3. Sonntag im Monat von 13 bis 19 Uhr geöffnet.

Seminarraum, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Künstler:innengespräch

Catherine Meurisse

Gespräch mit Catherine Meurisse (auf Französisch mit deutscher Übersetzung). Begleitend zur Ausstellung »Kunst (und Comic)«.

Eintritt frei (keine Platzreservierung möglich)

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung, Making Of & Signierstunde

Sheree Domingo & Patrick Spät »Madame Choi und die Monster«

Young-Rong Choo, Sheree Domingo und Patrick Spät berichten von ihrer Zusammenarbeit und dem Entstehungsprozess des Buchs »Madame Choi und die Monster«.
Begleitend zur Ausstellung »Madame Choi und die Monster«.

Eintritt frei (keine Platzreservierung möglich)

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung mit Musik

— Geschichten aus »POLLE«

Dominik Merscheid, Jakob Hoffmann und einige Über­raschungs­gäste aus Hamburg performen mit Stimme, Musik und Sounds Geschichten aus dem Kindercomicmagazin »POLLE«.

Für Kinder ab 7 Jahre, Dauer ca. 45 Minuten
Eintritt frei (keine Platzreservierung möglich)

»POLLE« ist ein Comicmagazin für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, das zweimal im Jahr bei Péridot erscheint. Jakob Hoffmann hat »POLLE« gemeinsam mit Dominik Merscheid und Ferdinand Lutz gegründet. Er wohnt in Frankfurt am Main, wo er auch das Kindercomicfestival YIPPIE! leitet und bei den Pfadfinder:innen arbeitet.
Zum Comicfestival Hamburg erscheint die nagelneue POLLE #7 zum Thema Gruseln mit Beiträgen von Tor Freeman, Ferdinand Lutz, Oyvind Torseter, Ralf König u.v.m.

©Ferdinand Lutz/POLLE

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

Markus Färber »Fürchtetal«

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

Marijpol »Hort«

Begleitend zur Ausstellung »Hort«.

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg

Lesung

Christiane Haas

Fotofabrique, Fabrique
Valentinskamp 34A (Zugang über Speckstraße)20355 Hamburg